Die von mir geschätzte Kerstin Hoffmann ruft zur Blogparade auf: Wie Kommunikationsprofis konstruktiv mit Kritikern, Querulanten, Pöblern umgehen. Klar, dass ich da mitmachen muss, schließlich kritisiere ich und werde kritisiert – beide Facetten gehören zum Repertoire der Kommunikation. Das kleine Wörtchen „konstruktiv“ macht vielleicht den Unterschied, wenn Kritik für Geber und Nehmer einen Sinn stiften soll. Was aber passiert, wenn ich selbst unkonstruktive Kritik erhalte, wie gehe ich am besten damit um?
Schlagwort-Archive: Blogparade
Aufruf zur Blogparade: Was hat sich seit Edward Snowden für Euch geändert?
Die Geschichte von Edward Snowden und seinen Enthüllungen dürfte inzwischen jedem in Deutschland bekannt sein. Die Bedeutung dieser Enthüllungen hat politisch jedoch kaum Wirkung entfaltet, obwohl unser jetziger Außenminister aktiv darin verstrickt ist. Ich habe jedoch den Eindruck, dass sich bei den Menschen viel getan hat. Man fängt an Dinge nicht mehr zu tun, weil …
„Aufruf zur Blogparade: Was hat sich seit Edward Snowden für Euch geändert?“ weiterlesen
Blogparade: Esskultur 2.0 – Analoger Käse & digitale Wurst – Wie kochen und genießen wir morgen?
Dieser Beitrag ist ein Teilnahmebeitrag der Blogparade Esskultur 2.0 – Analoger Käse & digitale Wurst – Wie kochen und genießen wir morgen? vom Social Media Dinner. Los geht’s. Essen, eine der sinnlichsten Erfahrungen überhaupt. Mal hat man viel zu viel, ein anderes Mal hat man vielleicht Hunger – dann wird es existenziell. Und der Blick …