Lasst die Vernünftigen endlich wieder an die Macht

Mit Wut im Bauch stellt sich mir die Frage, wie ist es um die Demokratie so steht? Derzeit scheint das bestehende System dafür zu sorgen, dass mehr und mehr „Idioten“ an die Macht kommen oder drohen an die Macht zu kommen. Es wird Zeit, dass die Vernünftigen wieder das Ruder übernehmen – auf der ganzen Welt!

Verzweiflung, Irrweg oder beides?

Ich muss mir das von der Seele schreiben, weil es mich wütend macht und zugleich ungemein ermüdet. Wir haben Politik. In Deutschland, in der Welt, überall. Ganz grad im aktuellen Moment ist das kaum zu ertragen. Da werden im großen Umfang Entscheidungen getroffen, von denen jetzt schon absehbar ist, dass diese keinen Bestand haben werden. Gunter Dück beschreib das sehr passend als Schwarmdummheit – Menschen treffen eine Entscheidung, obwohl sie in dem Moment schon wissen, dass sie Blödsinn ist.

Wertschöpfung und Steuern

Die Bundesregierung erkennt langsam, dass durch den digitalen Wandel Veränderungen eintreten, die neben privatwirtschaftlichen Innovationen auch Leitplanken aus der Politik bedürfen. Kanzlerin Merkel sagt dazu sinngemäß, sie beobachte, wie der Wandel in einer rasanten Geschwindigkeit voranschreite. Damit meint sie insbesondere Dinge, die unter dem Schlagwort Industrie 4.0 zusammengefasst werden. Im Detail geht es um Wertschöpfungsketten, tragfähige Infrastrukturen und den Bedarf an globalen Lösungen.

Was erwartet man zu ernten, wenn man Zwietracht sät?

Es ist überraschend, dass erst eine echte Schlapphut-Agenten-Affäre die Diskussion um die Ausspähung des ganzen Landes wieder in in das Bewusstsein drängt. Die Weltmacht USA hat offensichtlich beim Thema der Ausspähung das Ziel Weltmarktführer zu sein. Allen jetzigen Informationen zufolge scheint dieses Ziel erreicht. Dabei wird nicht differenziert, ob Freund oder Feind – die Welt steht unter Generalverdacht …

Komfortzone große Koalition

Da liegt er jetzt seit einigen Tagen auf dem Tisch, der Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU. Aus genau einer Sicht enttäuscht er nicht: Niemand muss wirklich die Komfortzone verlassen! Nicht einmal die Basis der SPD, die diesen Vertrag in der Mitgliederbefragung vermutlich durchwinken wird – auch, wenn es innerhalb der Partei deutlich vernehmbare Gegenstimmen gibt, …