Statussymptome

Seit einiger Zeit gibt es eine recht gelungene Werbekampagne vom Automobilhersteller Dacia, die unter der Überschrift „Haben Sie Statussymptome“ läuft. Hier ein Beispielspot aus der Kampagne: Was steckt dahinter? Zum einen ist es natürlich die Werbebotschaft eines so genannten Billigherstellers von Kraftfahrzeugen. Zum anderen ist es aber auch eine sehr interessante Frage nach fest in …

Der bloggende Feminismus

So als Nachbereitung der re:publica und auch bezugnehmend auf ein gestern Abend geführtes Gespräch, möchte ich mich heute auf das Glatteis des bloggenden Feminismus wagen. Mann, äh, Frau möge bitte nachsichtig mit mir sein. Feminismus, das ist doch das Ding, wo eine Gruppe optisch benachteiligter und/oder alternativ-esoterisch angehauchter Frauen kollektives wehklagen betreibt – dachte ich. …

Gleich, gleicher, Radiosender …

Formatradio. Oder: Wer die Hörer am besten langweilt.

Im Radio läuft dieser ätzende Song, den ich heute schon gefühlte zwölf Mal gehört habe. Also flüchte ich und schalte um. Beim neuen Sender lande ich mit wenigen Sekunden Zeitverzögerung in genau dem selben Song. Verdammt! Das schlimme daran, ich erlebe das immer häufiger – zwei, manchmal sogar drei Sender und der gleiche Song zur selben Zeit.

Die Überschrift über diesem akustischen Erlebnis heißt Formatradio. Hier wird eine möglichst große Zielgruppe mit maximaler Wiederholpower bedudelt. Heavy Rotation heißt dies Patentrezept. Es bestimmt, welche Songs das Zeug zum Chartstürmer haben und welche durchs Raster fallen. Sommerhits werden so gemacht und bis zum erbrechen in die Ohren der Hörerschaft transportiert. …