Der Crash ist vorbei, lasst uns weitermachen, wie gewohnt – so könnte man die derzeitige Politik der Banken beurteilen. Gelder, die der Staat zur Stützung der Wirtschaft bereitstellt, werden lieber für gewinnträchtige Spekulationen und Investitionsgeschäfte genutzt, als für die eigentlich beabsichtigten Liquiditäts-Darlehn für Unternehmen. Banken machen eben lieber Big Deals als kleine Fische – so eine Vermutung, die man zunehmend in den Medien wahrnimmt.