Unsere Währung sind Euros, das weiß jedes Kind. Jeder weiß auch ungefähr, was er kaufen kann, wenn er ein paar Euros in der Tasche hat und das Europaweit. Gleiches gilt in vielen Teilen unserer Erdkugel für den Dollar. Jedoch entsteht aus meiner Sicht zunehmend ein Problem, dass auf der heutigen Definition von Währung basiert. Dazu …
Schlagwort-Archive:Umwelt
Die Protestbereitschaft steigt
Des Deutschen neues liebstes Hobby ist das Protestieren, könnte man meinen. Ursache diese Wahrnehmung sind aktuell zwei starke Protestlager mit dauerhafter Medienpräsenz. Die immer mal wieder protestierenden Anhänger der verschiedenen Gewerkschaftsorganisationen mal ganz außen vor gelassen. Aktuelle Brennpunkte: „Stuttgart21“ und „Atomstrom“ In Stuttgart lockt der grad begonnene Umbau des Bahnhofs eine lautstarke Protestgemeinde auf die Straße. …
Kopenhagen, Hollywood und eine bessere Welt
Der Wunsch, sogar die Erkenntnis ist vorhanden. Wir müssen etwas tun, um dem Raubbau an unserem Planeten Einhalt zu gebieten. Die CO2/Carbon-Diskussion, alleine hat nicht gereicht, um bei dem ambitionierten Treffen, der Weltklimakonferenz in Kopenhagen zu Ergebnissen zu gelangen. Wie gesagt, eigentlich sind sich alle einig, das gehandelt werden muss. Aber diese Erkenntnis und politische …
Umweltschutz kann man nicht delegieren
Ein aktueller Artikel bei Spiegel Online (Zum Artikel) berichtet über eine wesentlich schneller Klimaerwärmung, als bisher angenommen. Statistische Berechnungen und Vorhersagen sind demnach deutlich zu optimistisch getroffen worden. Was bedeutet das? Maßnahmen zum Klimaschutz müssen schnell angeschoben werden Unternehmen, Politik und alle Personen sind gefordert sofort Maßnahmen zu ergreifen, die der Klimaerwärmung entgegenwirken. Das bedeutet, …
Klimaschutz beginnt mit der Akzeptanz von „Komfortnachteilen“
Diskussionen um Klimaschutz werden mit einem großen statistischem Aufwand geführt. Die Summe der Verschmutzung wird in allen möglichen Messgrößen erfasst und dokumentiert. Lösungen für eine Verbesserung berücksichtigen dabei möglichst viele Einsparpotenziale. Ist dieser Weg der Richtige? Meiner Meinung nach kann man mit der reinen Predigt von Zahlen nichts erreichen. Natürlich bebildern diese Zahlen eindrucksvoll die …
„Klimaschutz beginnt mit der Akzeptanz von „Komfortnachteilen““ weiterlesen