Wikileaks – Oder die Suche nach der moralischen Instanz

Fast hat es den Anschein, als wären Judikative, Legislative und Exekutive an ihre Grenzen gestoßen. Das Gesetz sagt Unrecht und das Herz verneint diese Aussage. Eine Situation, die wir aus fast jedem amerikanischen Film kennen. Der Superheld darf für die Erreichung seiner Ziele Unrecht begehen, in dem er das Böse vernichtet, um das Gute zu …

Den Währungsgedanken überdenken

Unsere Währung sind Euros, das weiß jedes Kind. Jeder weiß auch ungefähr, was er kaufen kann, wenn er ein paar Euros in der Tasche hat und das Europaweit. Gleiches gilt in vielen Teilen unserer Erdkugel für den Dollar. Jedoch entsteht aus meiner Sicht zunehmend ein Problem, dass auf der heutigen Definition von Währung basiert. Dazu …

Maximale Rendite, maximaler Crash

Der Crash ist vorbei, lasst uns weitermachen, wie gewohnt – so könnte man die derzeitige Politik der Banken beurteilen. Gelder, die der Staat zur Stützung der Wirtschaft bereitstellt, werden lieber für gewinnträchtige Spekulationen und Investitionsgeschäfte genutzt, als für die eigentlich beabsichtigten Liquiditäts-Darlehn für Unternehmen. Banken machen eben lieber Big Deals als kleine Fische – so eine Vermutung, die man zunehmend in den Medien wahrnimmt.