Die Geschichte von Edward Snowden und seinen Enthüllungen dürfte inzwischen jedem in Deutschland bekannt sein. Die Bedeutung dieser Enthüllungen hat politisch jedoch kaum Wirkung entfaltet, obwohl unser jetziger Außenminister aktiv darin verstrickt ist. Ich habe jedoch den Eindruck, dass sich bei den Menschen viel getan hat. Man fängt an Dinge nicht mehr zu tun, weil man davon ausgehen muss überwacht zu werden. Es entsteht ein Klima der Unfreiheit, gepaart mit der Angst vor dem Missbrauch dieser erspähten Informationen.
Neben den Staaten sind auch immer wieder privatwirtschaftliche Unternehmen an Datenintelligenz interessiert. Die Versicherungswirtschaft als Beispiel könnte anhand der durch Social Networks gewonnen Informationen massiv den Versicherungsschutz anpassen. Wer bspw. Urlaubsfotos in Echtzeit postet, suggeriert damit ja, dass sein Heim zu diesem Zeitpunkt unbewacht ist. Oder wer sich mit einer Tempofahrt auf der Autobahn brüstet, gibt damit Anlass zur Fragestellung, ob seine Fahrweise mit höheren Versicherungsrisiken verbunden ist. Auch die Recherche nach Krankheitssymptomen lässt vielleicht Rückschlüsse zu, die für eine Krankenversicherung einen großen Wert besitzen. Aber wollen wir das? Müssen wir vielleicht davon ausgehen, dass solche Überwachungsmaßnahmen – vergleichbar mit der staatlichen Überwachung – bereits geschehen oder in Zukunft „zum guten Ton“ gehören?
Das Thema ist kompliziert. Es tut weh, verändert die Kommunikation und hat Auswirkungen auf Vertrauen in Anbieter und Staaten. Wir sollten darüber reden.
Aufruf zur Blogparade
Ich möchte gerne von Euch wissen, was hat sich für Euch seit den Enthüllungen seit Edward Snowden geändert? Was macht es mit Euch? Wo habt Ihr Euer Verhalten geändert? Gibt es Dinge, die Ihr mit Blick auf die Ausspähung meidet? Findet Ihr die Ausspähung vielleicht sogar richtig und notwendig? Und abschließend, wie bewertet Ihr den Umgang der Bundesregierung mit dem Ausspähskandal? Wird dort genug Transparenz geschaffen?
Alle Beiträge zu der Blogparade werde ich hier in diesem Beitrag auf Panterama zusammenführen.