„Uns geht es so gut wie nie“. Die Wirtschaftszahlen sprechen da eine klare Sprache und bestätigen diese Aussage durchaus. Auf der anderen Seite bemerken wir Strömungen in unserer Gesellschaft, die diese optimale Betrachtung nicht teilen.
Autor-Archive: Roland Panter
Meine Politikfelder
Ich fange an, mich innerhalb der Politik und meiner Partei besser zur orientieren. Aus diesem Grund möchte ich Euch einen ersten Einblick in die mir wichtigen Positionen und Politikfelder geben.
Nun bin ich also parteiisch
An meinem 42ten Geburtstag hat der Vorstand der Lehrter Grünen meinen Aufnahmeantrag angenommen. So kam es dazu.
Angst ist kein guter Ratgeber
Bestürzt verfolge ich seit Wochen die Berichterstattung in den Medien zur politischen Entwicklung in der Flüchtlingskrise. Auch in meinem Freundeskreis treffe ich auf zunehmend mehr Skeptiker in diesem Thema – zumeist von Menschen, die ich bislang nicht als fremdenfeindlich wahrgenommen habe.
Kommunikation unter Inkaufnahme möglicher Kommunikationsfolgen
Die von mir geschätzte Kerstin Hoffmann ruft zur Blogparade auf: Wie Kommunikationsprofis konstruktiv mit Kritikern, Querulanten, Pöblern umgehen. Klar, dass ich da mitmachen muss, schließlich kritisiere ich und werde kritisiert – beide Facetten gehören zum Repertoire der Kommunikation. Das kleine Wörtchen „konstruktiv“ macht vielleicht den Unterschied, wenn Kritik für Geber und Nehmer einen Sinn stiften soll. Was aber passiert, wenn ich selbst unkonstruktive Kritik erhalte, wie gehe ich am besten damit um?