Eine Frage der Perspektive: marktkonforme Demokratie und Gesellschaft

„Uns geht es so gut wie nie“. Die Wirtschaftszahlen sprechen da eine klare Sprache und bestätigen diese Aussage durchaus. Auf der anderen Seite bemerken wir Strömungen in unserer Gesellschaft, die diese optimale Betrachtung nicht teilen.

Kommunikation unter Inkaufnahme möglicher Kommunikationsfolgen

Die von mir geschätzte Kerstin Hoffmann ruft zur Blogparade auf: Wie Kommunikationsprofis konstruktiv mit Kritikern, Querulanten, Pöblern umgehen. Klar, dass ich da mitmachen muss, schließlich kritisiere ich und werde kritisiert – beide Facetten gehören zum Repertoire der Kommunikation. Das kleine Wörtchen „konstruktiv“ macht vielleicht den Unterschied, wenn Kritik für Geber und Nehmer einen Sinn stiften soll. Was aber passiert, wenn ich selbst unkonstruktive Kritik erhalte, wie gehe ich am besten damit um?

Lasst die Vernünftigen endlich wieder an die Macht

Mit Wut im Bauch stellt sich mir die Frage, wie ist es um die Demokratie so steht? Derzeit scheint das bestehende System dafür zu sorgen, dass mehr und mehr „Idioten“ an die Macht kommen oder drohen an die Macht zu kommen. Es wird Zeit, dass die Vernünftigen wieder das Ruder übernehmen – auf der ganzen Welt!