Ein Blog zum Thema Nachhaltigkeit

Vergangenes Wochenende war in Berlin das CommunityCamp. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden wieder viele Themen rund um das Thema Community-Management diskutiert, einem fest mit Social Media verwachsenem Themenbereich. Erstaunlicher Weise drehte sich in diesem Jahr auch viel um das Thema Nachhaltigkeit. Einerseits hinsichtlich nachhaltigem Wachstum von Communities, aber auch im ökologischen Sinne. Session zu einem …

Den Währungsgedanken überdenken

Unsere Währung sind Euros, das weiß jedes Kind. Jeder weiß auch ungefähr, was er kaufen kann, wenn er ein paar Euros in der Tasche hat und das Europaweit. Gleiches gilt in vielen Teilen unserer Erdkugel für den Dollar. Jedoch entsteht aus meiner Sicht zunehmend ein Problem, dass auf der heutigen Definition von Währung basiert. Dazu …

Die Protestbereitschaft steigt

Des Deutschen neues liebstes Hobby ist das Protestieren, könnte man meinen. Ursache diese Wahrnehmung sind aktuell zwei starke Protestlager mit dauerhafter Medienpräsenz. Die immer mal wieder protestierenden Anhänger der verschiedenen Gewerkschaftsorganisationen mal ganz außen vor gelassen. Aktuelle Brennpunkte: „Stuttgart21“ und „Atomstrom“ In Stuttgart lockt der grad begonnene Umbau des Bahnhofs eine lautstarke Protestgemeinde auf die Straße. …

Keiner fliegt, aber alle schlagen aufgeregt mit den Flügeln

Bis vor kurzem hätte keiner – nicht mal die Hardcore-Raucher unter uns – gedacht, dass wegen einer Aschewolke der gesamte Flugverkehr zum erliegen kommt. Fantastisch. Ein beeindruckendes Erlebnis. Und es war jetzt bereits das zweite Mal (nach 9/11), dass wir das hier in Europa erleben. Einen Kondensstreifen-freien Himmel. Mir gefällt das irgendwie, auch, wenn ich …

Wenn Wetter ist

Blick nach draußen: Schnee. Blick in die Zeitung: Chaos. Und nun? Unsere Gesellschaft hat es verlernt mit wetterbedingten Behinderungen umzugehen. War es früher klar, dass man bei schlechtem Wetter einfach zu Hause blieb, so ist das heute lange nicht mehr klar. Unser System duldet eben keine Ausfälle mehr – und das 24/7. Dabei wäre es …