In eigener Sache: So geht’s bei mir weiter

Anfang Dezember habe ich bekanntgegeben, dass ich die von mir mit gegründete Digitalberatung F9 zum Jahreswechsel als Mitarbeiter und Gesellschafter verlassen werde. Auf zu neuen Ufern, Roland Panter 2.0. Es ist zu dem Zeitpunkt noch nicht so klar wohin der Weg führen wird. Ich bin ergebnisoffen und hochmotiviert an die Sache herangegangen. Fest oder frei, beides sind Optionen für meine künftige berufliche Orientierung.

Was passierte seit dem?

Eins vorweg, es ist mehr passiert als ich erwartet habe. Unmittelbar nach Veröffentlichung meines Blogposts nehmen viele Leute Kontakt mit mir auf. Sogar aus New York bekomme ich eine Nachricht mit einer Idee für eine Zusammenarbeit. Es finden sich schnell mehrere Stellenangebote. Leider ist nicht das Richtige dabei. Ganz anders entwickelt sich meine – zunächst als Übergangslösung gedachte -freiberufliche Tätigkeit. Verschiedene Agenturen sprechen mich an und es entstehen konkrete Projekte für eine Zusammenarbeit. Auch einige Startups melden sich bei mir. Eins davon, ein Hightech-Startup im Industriebereich, unterstütze ich inzwischen mit strategischer Kommunikation und bei der Entwicklung des Unternehmens. Da geht es unter anderem um Führung und Leadership, Mitarbeitersuche, Unternehmensorganisation, Kundenpräsentationen, aber auch die wichtige Kommunikation mit den Investoren. Ein beeindruckendes Team mit einem wirklich spannenden Produkt.

Alles in allem entwickelt sich meine freiberufliche Tätigkeit so gut, dass ich mich künftig darauf konzentrieren werde. Die neuen Aufgaben bereiten mir große Freude und auch an die „einsame“ Arbeit im Home-Office habe ich mich inzwischen gewöhnt – das ist fast einen eigenen Blogbeitrag wert.

So können wir zusammenarbeiten

Ein Neuanfang ist ein kraftvoller und inspirierender Moment. Ich habe die Chance genutzt, Spreu von Weizen getrennt und und mein Profil geschärft. Nun nutze ich die Gelegenheit und mache etwas Werbung in eigener Sache. Lasst uns zusammen arbeiten! So kann das aussehen:

Startups: Junge Unternehmen berate ich bereits seit vielen Jahren. Da geht es ganz oft um Rahmenbedingungen. Strukturen und Prozesse wollen gefunden werden. Der Blick muss immer wieder auf das Wesentliche fokussiert werden. Kommunikation ist häufig nicht die höchste Qualität der Gründer, zu sehr beschäftigen sie sich mit Ihrer Idee. Das ist ganz wichtig. Als externer Berater helfe ich bei Strategie, beim Abbau von Entscheidungshindernissen für mögliche Kunden und Investoren, bei der Professionalisierung von Prozessen und bei der Entwicklung des Unternehmens.

Große und mittlere Unternehmen: Ganzheitliche Unternehmenskommunikation und deren vielfältige Teilaufgaben begleiten mich bereits mein ganzes Berufsleben. Hier wirke ich als Spezialist in digitalen Fragen – von der Optimierung (von Teilen) der Online-Kommunikation bis hin zu strategischen Fragen der Digitalen Transformation. Ich identifiziere spannende Geschichten und kommuniziere diese nach innen und außen. Mit analytischem Know-how und der Kenntnis vieler Mechaniken in Sozialen Netzwerken steigere und gewinne ich wertvolle organische Reichweiten. Ich unterstütze Unternehmen bei der Auswahl von Dienstleistern, der Optimierung von Prozessen und begleite in Phasen der Veränderung. Dabei bringe ich mich mit Kreativität, Netzwerk und ausgeprägten Lösungsfinder ein (letzteres heißt bei mir Corporate Inspiration). Das macht mich häufig zum Spezialist für besondere Aufgaben. Projekte begleite ich als externer Berater und Dienstleister oder als interner Interims Manager über mehrere Monate. Meine Königsdisziplin ist die Abwehr kommunikativer Gefahren.

Agenturen: Ich habe keine Berührungsängste in der Zusammenarbeit mit Agenturen, habe selbst lange in Agenturen als Art Director, Projektleiter und Kundenberater gearbeitet. Als wertvoller Ergänzungsspieler bringe ich Kreativität, Expertise und Manpower ein. Ich helfe beim Gewinnen von Pitches, beim Beschreiben von Projekten und Konzepten, aber auch ganz konkret mit inhaltlicher Arbeit in digitalen Projekten. Meist sind dies Beratungsaufgaben, Kampagnen oder redaktionelle Tätigkeiten für digitale Kanäle (bspw. Facebook, Facebook Ads, Twitter, Xing, LinkedIn, Blogs und Communities). Immer mit dabei sind meine umfangreichen praktischen Erfahrungen und meine unverstellte Sicht auf die Dinge.

Hochschulen, Messen, Kongresse, Fortbildungseinrichtungen: Als Dozent oder Speaker vermittele ich praxisnahes Wissen rund um Social Media und Community Management. Das geht von niedrigschwelligem Wissen für Einsteiger bis hin zu tiefen Spezial-Know-how für Reichweitensteigerungen, Community Management und die Arbeit mit Multiplikatoren.

Verlage: Zwei Bücher habe ich in meinem Themengebiet bereits veröffentlicht. Ich bin bereit für Nummer 3 und freue mich über Anfragen.

Ich freue mich über spannende und inspirierende Kontakte.