Ein Unglück biblischen Ausmaßes

Blickt man auf die Ereignisse in Japan, so wird einem schnell klar, dass dies ein Unglück biblischen Ausmaßes ist. Erdbeben, Flut, Vulkanausbruch und eine atomare Verseuchung sind jedes einzelne Ereignis für sich schon unglaublich grausam. Das Erdbeben hat das Land noch halbwegs gut überstanden, aber die Flut traf di betroffenen Küstenbewohner unvorbereitet. Bereits zum zweiten Mal erleben wir anhand vieler Fernsehbilder wie zerstörerisch Wasser sein kann, welche unvorstellbaren Verwüstungen damit einher gehen.

Und trotzdem ist die Tragödie in der Tragödie eine andere. Die ganze Welt schaut auf die Atomkraftwerke von Fukushima. Drei Reaktoren stehen in der Folge von beben und Flut kurz davor eine enorme atomare Verseuchung herbeizuführen. Die Folgen sind heute unabsehbar und weltweit fürchtet man sich vor dieser Zukunft. Schließlich kann man die Gefahren der Atomspaltung weder riechen, noch schmecken oder sehen.

Die unsichtbare Gefahr
Atomenergie ist sicher, wurde stets propagiert. Und das weltweit. Abgesehen von der ungelösten Entsorgungsproblematik sei diese Art der Energiegewinnung zudem auch noch sehr umweltfreundlich, da kaum Ressourcen vernichtet werden, geschweige denn eine direkte Verschmutzung der Umwelt stattfindet. Dennoch ist das strahlende Material ein großes Problem. Nicht ein Land auf diesem Planenten hat eine wirklich tragbare Lösung für den Umgang mit den Reststoffen gefunden. Und wie das aktuelle Geschehen in Japan zeigt, hat nicht ein Land mit den Atomreaktoren eine wirklich sichere Energiequelle erschlossen. Die Gefahr ist unsichtbar und schleichend. Die Folgen werden Jahrzehnte später erst richtig durchschlagen.

Postenrettungswahlkampf

Vor diesem Hintergrund und mit Tschernobyl, wo bereits einen realer Case für das Gefahrpotenzial „passiert“ ist verwundert es sehr, dass große Teile der Politik immer noch der rein ertragsfokussierten Diskussion folgen und Atomstrom als billige Alternative betrachten. Aktuelle Handlungen von CDU und FDP sind vor diesem Hintergrund absolut unglaubwürdig. Wurden die Damen und Herren samt Kanzlerin plötzlich geläutert und erkennen die immer da gewesenen Gefahren. Oder ist es letztendlich nur so etwas wie Postenrettungswahlkampf mit Betroffenheits-Charme. Schließlich stehen drei Landtagswahlen an.

Es fehlen nach meinem dafürhalten Ansätze, die wirklich eine energiepolitische Weitsicht besitzen. Zuerst wird zugelassen, dass Energieriesen ein einst staatliches Energienetz zugunsten der Rendite verlottern lassen und dann wird mittels Lobbyismus auch noch auf eine Verlierertechnologie gesetzt. Das war blind, das ist blind und es wird vermutlich immer blind bleiben. Sollen solche Leute unser Land regieren? Leute, die zulassen, dass wirtschaftliche Ressourcen vernichtet werden, das die Bevölkerung finanziell ausgeblutet wird und zu guter letzt nicht mal der eigene Job verantwortungsvoll und mit Weitblick erfüllt wird? Ich denke nicht.

Weg mit diesen manipulierten, lobbytreuen Politikern und weg mit diesen fehlgeleiteten Energie-Managern ohne Respekt vor der Zukunft. Wir schulden unserem Planenten eine lebenswerte Zukunft und nicht schnell erwirtschaftete Rendite, die billigend die Zerstörung von großen Teilen unserer Umwelt in Kauf nimmt! Weg mit Merkel, Mappus und Co. Wir brauchen bessere, verantwortungsbewusstere Leute!