Seit einiger Zeit gibt es eine recht gelungene Werbekampagne vom Automobilhersteller Dacia, die unter der Überschrift „Haben Sie Statussymptome“ läuft. Hier ein Beispielspot aus der Kampagne:
Was steckt dahinter? Zum einen ist es natürlich die Werbebotschaft eines so genannten Billigherstellers von Kraftfahrzeugen. Zum anderen ist es aber auch eine sehr interessante Frage nach fest in der Bevölkerung verankerten Werten.
Unser gesamtes System fokussiert auf das Ziel der Statuserlangung. Gut sichtbare Parameter von Status sind gemeinhin die Autos, die der oder die Person ihr eigen nennen darf. Je dicker die Karre, desto mehr Status. Einfache Regel, aber nicht zuverlässig. Anders sieht das mit militärischen Statuskennzeichen aus. Der militärische Rang ist gleichbedeutend mit dem Status in der militärischen Gesellschaft – Ansager oder Kanonenfutter ist hier die Frage.
Vergleicht man beide Systeme wird die Vielzahl möglicher Kennzahlen zur Ermittlung von Status sichtbar. Das Prinzip ist jedoch immer gleich. Erobere Dir einen Status, behalte ihn oder noch besser, baue ihn aus. Das ist unser Leben. Dies Leben ist in Zeiten schwindender Ressourcen eben vom Statusverlust bedroht. Da ist es doch nur schlüssig nach Statussymptomen zu fragen, meinen Sie nicht?
Ich würde mich freuen, wenn diese intelligente Kampagne eine ähnliche Kraft erhält wie „Geiz ist geil“ vor einigen Jahren. Und wie sieht es bei Ihnen aus, leiden Sie auch an Statussymptomen?