Was könnte sich ein anzunehmendes Kollektiv an Menschen gemeinsam für die Weiterentwicklung ihrer Gesellschaft wünschen? Spannende Frage. Schaut man sich die Maslowsche Bedürfnispyramide an, entdeckt man darin viele Themen, die uns tagesaktuell bewegen. Wenig überraschend ist dabei, dass in diesem Modell Individualbedürfnisse und Selbstverwirklichung ganz an der Spitze stehen. Zugleich nehmen sie den geringsten Raum ein. Und dennoch dominieren insbesondere diese Themen derzeit unsere gesellschaftliche Auseinandersetzung.
Vielleicht bewerten wir als Teil der Gesellschaft unsere indivduellen Bedürfnisse sogar so hoch, dass wir für die Erreichung dieser Ziele die anderen Ebenen vernachlässigen und eventuell sogar schädigen. Das Individualbedürfnis nach wirtschaftlichem Erfolg ist für viele inzwischen so wichtig, dass es für andere mitunter den Verlust an Grundbedürfnissen bedeutet. Ertrag schlägt Moral, könnte man das nennen. Bei uns heißt das sehr oft freie Marktwirtschaft.
Oder hier im Internet. Unser Bedürfnis andere Leute an Dingen teilhaben zu lassen ist so groß, dass wir manchmal vergessen, wie aufwändig es ist diese Dinge (bspw. Fotos oder Filme) herzustellen. Das Jener, der diese Mühe aufbringt dafür Entlohnung verdient. Ein unendlich schwierige Diskussion, die man momentan in der Urheberrechtsdebatte beobachten darf.
Sozial?
Vielleicht sind wir – wider besseren Wissens – bei der Befriedigung unserer individuellen Bedürfnisse sogar ein wenig Asozial geworden. Beispielsweise weil wir wissen, dass Rohstoffe endlich sind und wir sie trotzdem verbraten als gäbe es kein morgen. Vielleicht weil wir wissen, dass eine zu hohe Umweltverschmutzung den Planeten nachhaltig schädigt und wir trotzdem bei jedem Einkauf eine neue Plastiktüte kaufen. Weil wir vielleicht zu dickfällig und bequem sind Dinge anders zu machen. Weil Stromkonzerne vielleicht lieber Gewinne an ihre Shareholder ausschütten, statt mit diesem Geld das Stromnetz auszubauen und zu pflegen. Und dann ist da vielleicht noch einfach dieser Mensch, der einfach mein Fahrrad klaut, mein Bankkonto hackt und sich nimmt, was mir gehört. Oder da ist jemand, der mich vielleicht einfach unterirdisch schlecht bezahlt, um seinen eigenen Gewinn zu mehren. Vielleicht ist da auch ein Fußballspieler, der sich einfach fallen lässt, um einen Elfmeter rauszuholen. In Afrika gibt es vielleicht jemanden, dessen Essen an den internationalen Finanzmärkten einfach so verteuert wird, dass er sich keins mehr leisten kann. Vielleicht …
Vielleicht sollten man sich etwas mehr Anstand, Fairness und Respekt wünschen. Ja, vielleicht.